Fahrradträger für große Heckklappen
Hier im Artikel werden Fahrradträger für die Anhängerkupplung (AHK) bei großen Heckklappen beleuchtet. Diese Art der Kofferraumklappe tritt bei den Großraumlimousinen auf. Das sind Fahrzeuge wie der VW „Bulli“ T4, T5 und T6, die Mercedes V-Klasse aber auch der Peugeot Traveller, der Ford Tourneo Custom oder der Renault Traffic. Allen diesen Fahrzeugen ist es gemeinsam, dass sie ein gerade abschließendes Fahrzeugheck haben, das fast bündig mit der Stoßstange senkrecht nach oben geht.
Inhaltsverzeichnis
Was ist an Fahrzeugen mit großer Heckklappe so Besonderes?
Da diese Fahrzeuge auch oft als Camper umgebaut zum Einsatz in alltagstauglichen Crosscampern kommen, ist hier ein besonders hoher Anteil der Nutzer auch an einem passenden Fahrradträger für den Urlaub interessiert. Du vermutlich auch, da Du sonst nicht auf dieser Seite wärst. 😉 Die Heckklappen von diesen Großraumlimousinen sind besonders weit ausschwenkend und können so leicht auch in Konflikt mit dem bereits abgeklappten Kupplungsträger geraten.
Der technische Hintergrund
Auch bei Kombis oder Vans sind die Gelenke der Kofferraumklappe deutlich zurückgesetzt. Auch wenn die Designer, teils aus strömungsphysikalischen Gesichtspunkten, sich alle Mühe geben, das Fahrzeugheck möglichst steil aussehen zu lassen zeigt unsere Beispielmessung, dass eine effektive Schräge von rund 30° zwischen der Lotrechten und der Heckklappe bei unserem Beispiel – einem Toyota Corolla Verso – vorliegt.
Bei einem VW T-Modell ist man da deutlich näher an der Lotrechten dran, was dazu führt, dass die Heckklappenbewegung nach hinten ausschlägt und mehr Raum in Anspruch nimmt. Ebenso problematisch ist, dass die Bewegung anfangs fast waagrecht über die Stoßstange und die Anhängerkupplung geht. Hier kann auch die Kupplungsbefestigung schon mit der Heckklappe in Konflikt geraten.
In der Seitenansicht mit einem Beispielträger kann man erahnen, wie ausladend die Kreisbewegung einer großen Heckklappe ist. Viele Kupplungsträger sind auf diesen Spezialfall nicht ausgelegt, so dass etwas Recherche notwendig wird, wenn ein geeigneter Fahrradträger gebraucht wird. Zum Glück haben wir das schon mal für dich gemacht.
Welche Fahrradträger passen für Crosscamper?
Es gibt eine kleine Auswahl an geeigneten Trägern die wir hier vorstellen und auch zum Teil an einem Volkswagen T5 mit Brink-Nachrüstanhängerkupplung (ehemals Thule) selbst getestet haben. Auf jeden Fall gehen hier also der Atera Strada EVO3 und der um 90° abklappbare Uebler i21 Fahrradträger.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
Modell | Atera Strada Evo 3 | Uebler i21 90° abklappbar 15930 | Thule 939 VeloSpace XT 3 |
Preis | ab 614,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2025 02:25 | 1.056,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2025 02:26 | ab 737,00 € |
Anzahl Fahrräder | 3 | 2 | 3 |
Max. Zuladung [kg] | 66kg | 60kg | 60kg |
Eigengewicht des Fahrradträgers [kg] | 20kg | 13kg | 21kg |
Geeignet für Rahmenrohr-Durchmesser [mm] | 25-80 | 22-75 | 22-80 |
Bemerkung | Abklappmechanismus mit Rollenauszug auch für große Heckklappen geeignet Für Reifenbreiten bis 4 " erweiterbar maximale Tragkraft je Schiene 30 kg | Unter einer Stützlast von 75 kg dürfen nur maximal 37 kg transportiert werden Durch großen Abklappwinkel für große Heckklappen geeignet Bis 4,5" Reifenbreite geeignet | für große Heckklappen geeignet passend für Heckbox Thule Backspace Ratschenbänder für Fatbikes 4,7" Räder erhältlich |
minimaler Radschienenabstand [cm] | 19cm | 22cm | 19cm |
maximale Reifenbreite [cm] | 6cm | 11cm | 12cm |
maximaler Achsabstand [mm] | 1220mm | 1300mm | 1300mm |
E-Bike geeignet? | ja | ja | bedingt |
Erweiterbar | ja | nein | ja |
Abklappmechanismus | ja | ja | ja |
Diebstahlsicherung | für Träger und Fahrräder | für Träger und Fahrräder | für Träger und Fahrräder |
Platzbedarf bei Lagerung | Bügel klappbar (flache Lagerung) | Schienen und Bügel klappbar (geringster Platzbedarf) | Bügel klappbar (flache Lagerung) |
Klappmechanismus für große Heckklappen | ja | ja | ja |
Heckbox vom Hersteller verfügbar | nein | nein | ja |
Höchstgeschwindigkeits-Empfehlung | 130 km/h | 130 km/h | 130 km/h |
Preis | ab 614,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2025 02:25 | 1.056,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2025 02:26 | ab 737,00 € |
DetailsZum Artikel !* | DetailsNicht Verfügbar | DetailsPreis prüfen* |
Atera Strada EVO3
Der EVO3-Träger ist ein wahrer Bolide mit seinen über 20 kg. Das Eigengewicht fanden wir ein wenig störend, aber man wird mit einem echten All-Rounder belohnt. Der Träger ist für bis zu vier Fahrräder geeignet und durch den Atera-spezifischen Rollenauszug gerät man nicht in Konflikt mit der Heckklappe bei unserem T5. Es kann vorkommen, dass man den unbeladenen Träger etwas mit dem Fuß nach unten beschweren muss, damit der Kofferraum reibungslos öffnet. Zu beachten ist, dass dies nur für den EVO3 gilt, nicht für den EVO2 mit kürzerem Rollenweg.
Uebler i21 – 90° abklappbar
Auch der Uebler i21 macht einen sehr soliden und hochwertigen Eindruck. Der Träger ist nur für zwei Fahrräder ausgelegt und nicht erweiterbar. Dafür ist er aber sehr leicht und äußerst ergonomisch zu bedienen. Die hebellose und innovative iQ-Kupplung macht die Befestigung des Fahrradträgers zu einer sehr rückenschonenden Sache und die Fahrräder können dann über eine optionale Auffahrrampe auf dem Träger montiert werden. Daher erfreut sich dieses Modell großer Beliebtheit bei einem älteren Publikum, die eventuell E-Bikes fahren und so dankbar für diesen Komfort sind. Anders als beim oberen Atera Modell ist hier die Dreiervariante i31 nicht uneingeschränkt für große Heckklappen zu empfehlen. Der Abklappmechanismus erreicht keine 90° mehr und kann so nur an „Standardheckklappen“ verwendet werden.
Weitere passende Kupplungsträgermodelle (Recherche)
Wir halten unsere Übersicht über die geeigneten Fahrradträger stets aktuell, möchten hier aber noch einige Modelle besonders hervorheben:
Der Thule Velospace XT3
Der erweiterbare Thule Velospace XT3 soll anders als der XT2 für große Heckklappen geeignet sein. Das ist besonders interessant, da dieses Modell noch einen weiteren Vorteil besitzt: Es kann alternativ zu den Fahrrädern mit einer Transportbox aufgerüstet werden. Gerade beim Camping kann der verfügbare Platz im Bus schonmal eng werden und man freut sich über die ca. 300 Liter zusätzlichen Stauraum, der allerdings nicht überladen werden sollte. Er ist somit der einzige uns bekannte Träger für große Kofferraumklappen und mit einer Heckbox des Herstellers.
Der Atera Strada DL3
Der Atera DL3 ist ein Dreierträger, der dennoch besonders leicht ist. Bei Campern, die stets auch ein Auge auf die Überladung haben müssen, ist er daher bekannt. Zusätzlich soll dieses Modell besonders geeignet bei Flügeltüren sein, wie in dem untenstehenden Video vorgeführt wird. Er unterscheidet sich aber unseres Wissens an der Kupplung nicht vom oben genannten Atera EVO3 oder dem Vario 3, somit sollten diese Modell genauso gut anzuwenden sein.
Fazit
Mittlerweile gibt es genügend Auswahl, dass man sich auch in der Nische der Kupplungsträger für große Heckklappen das individuell geeignet Modell heraussuchen kann. Stets müssen natürlich die allgemeinen Hinweise zu Kupplungsträgern auch beachtet werden. So darf weiterhin nur die vom Hersteller empfohlene Höchstgeschwindigkeit gefahren werden und die Anhängerkupplung-Stützlast darf nicht überschritten werden.
Kommentare
Georg Koch 12. Januar 2024 um 20:37
Passt der Atera Strada Evo 2 für den Toyota ProAce Verso? Danke!
Marcel 3. März 2024 um 21:49
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere ist die zulässige Stützlast bei einem Toyota Verso nicht allzu hoch (unter 60 kg meine ich). Da der EVO 2 Träger selbst rund 17 kg wiegt, bleibt für die Fahrräder nicht viel übrig. Mehr als zwei normale Fahrräder, vermute ich, wird da leider kaum möglich sein.
Wie das mit der Kofferraumklappe ausgeht, kann ich Dir leider nicht für genau dieses Fahrzeugmodel sagen. Der Evo 3 hat aber einen leicht größeren Abklappwinkel.
LG,
Marcel
Andrea Schwarz 16. April 2023 um 07:15
Hallo,
Wir haben für unsere große Heckklappe am Spacetourer mehrere Modelle ausprobiert … und der entscheidendeMillimeter war dann verantwortlich: Die Klappe ließ sich nicht öffnen. Da ist wohl die Brink AHK entscheidend Mit dem eufab premium II plus passt es und wir sind sehr zufrieden.
Aber jetzt die Frage: Wir haben eine Heckküche im Auto und klappen bei einer Rundreise den mit zwei Kompakträdern beladenen Träger ab und können relativ gut zwischen Träger und Auto stehen und an unsere Küchenelemente kommen. Aber inwieweit gibt es dazu Tipps? Sollen wir die Fahrräder eher nur kurze Zeit im abgeklappten Zustand belassen? Ist das für Auto/AHK/Träger kein Problem und kann auch stundenlang so bleiben? Sollten wir den Träger etwas „unterbauen‘ um eine Gewichtsverteilung zu erreichen? Wir freuen uns über Hinweise dazu
Marcel 28. Mai 2023 um 14:30
Hallo Andrea,
eine Herstellerempfehlung dazu ist mir nicht bekannt. Ich vermute auch stark, dass die statischen Kräfte im ausgeklappten Zustand zwar deutlich höher sind, als im „normalen“ Zustand, aber dennoch werden sie vermutlich absolut irrelevant gegenüber den dynamischen Lasten während der Fahrt. Ich tippe, dass eine Bodenwelle auf der Autobahn bei 120km/h größere und vor allem auch mehrmalige Kraftstöße in verschiedene Richtungen, also hoch und runter, erzeugt. Für die Materialermüdung in der Anhängerkupplung sollte das viel Schlimmer sein.
Es ist aber bestimmt kein Fehler den Träger in abgeklappten Zustand ein wenig zu Unterbauen… auch wenn es vielleicht nicht notwendig ist.
LG,
Marcel
Otto Morio 15. April 2023 um 12:46
Hallo suche einen Fahrradträger (2 Fahrräder)für den Peugeot Treveller wo man auch bei Montage die Heckklappe auf machen kann
Marcel 28. Mai 2023 um 14:12
Hallo,
ich vermute, ein Peugeot Traveller hat ähnliche Anforderungen, wie das VW T-Modell, dass ich hier in dem Artikel als Referenz hergenommen habe. Somit solltest Du alle erwähnten Fahrradträger auch nehmen können. Aber wissen tue ich es nicht. Am Besten Du suchst einen Händler, bei dem Du dein Lieblingsmodell aus dem Artikel mal ausprobieren darfst vor dem Kauf.
LG,
Marcel
Die besten Fahrradträger für das E-Bike – Fahrradträger AHK Test 14. Mai 2021 um 11:58
[…] Beispiel alle Modelle mit Abklappfunktion und so bleibt der Kofferraum zugänglich; Meist sogar bei großen Heckklappen, wie sie gängige Minibusse oder Crosscamper haben. Bei normalen Vans, Kombis oder […]
Die besten Dreierträger für die Anhängerkupplung – Mein Fahrradträger 10. April 2021 um 16:55
[…] bequem auf der Anhängerkupplung angebracht werden. Durch den Rollenauszug ist der Kofferraum auch bei großen Heckklappen jederzeit […]